Energieunabhängiges Bitcoin und atomare ESG

  • GEOPOLITISCH steht weiterhin die Invasion Russlands in die Ukraine im Mittelpunkt des Weltgeschehens. Von Geostrateg:innen wird Russland mittlerweile als Pariastaat bzw. als „Tankstelle mit Atomwaffen[1] bezeichnet, was aktuell durch eine massive Abwanderungswelle von russischen IT-Fachkräften unterstrichen wird. Mehr als 50.000 Facharbeiter:innen sollen im März bereits das Land verlassen haben und viele weitere planen die Auswanderung.[2] Neben dem fehlenden Humankapital werden in den kommenden Monaten auch fehlende IT-Ressourcen wie Prozessoren und Speichermedien zu einem Problem werden, es sei denn, China unterstützt Russland weiterhin. Ersten Indizien zufolge sollen chinesische Hacker kurz vor der russischen Invasion diverse Cyberangriffe gegen ukrainische Ziele  durchgeführt haben[3]. Die Sabotage des Satelliteninternets Viasat KA-SAT[4] wird hingegen aktuell nur der russischen Wiper-Schadsoftware AcidRain zugeordnet. Expert:innen befürchten in den kommenden Monaten weitere Angriffe, wenn Sanktionen verstärkt werden – besonders auf Ziele im Energiesektor bzw. auf kritische Infrastruktur.
     
  • Politischer Aktionismus („Hacktivism“) spielt aktuell eine große Rolle und Anonymous, eine nicht zuordenbare Gruppierung, ist als Kollektiv wieder aktiv. Auch hier muss mit viel Vorsicht analysiert werden, welche Ankündigungen oder Datenlecks veröffentlicht werden. So ist beispielsweise das Datenleck der russischen Zentralbank mehr oder weniger öffentlicher Inhalt, während bereits Namen von Kriegsverbrechern oder Plünderern veröffentlicht werden. Dass über den Lieferdienst von Yandex diverse russische Geheimdienstmitarbeiter:innen enttarnt wurden, darf in der heutigen Zeit auch niemanden mehr verwundern.
     
  • RANSOMWARE braucht gute Internetverbindungen und ausländische „Geschäftspartner“, wie russische Cyberkriminelle gerade bemerken, die systematisch von ukrainischen Kollegen enttarnt und verraten wurden. Wer jetzt an ein Ende von Ransomware-Angriffen auf westliche Unternehmen glaubt, wird stark enttäuscht werden. Die Gruppierung LAPSUS$ konnte mit dem Machtvakuum der letzten Wochen stark und schnell wachsen. Die Gruppierung soll mutmaßlich aus brasilianischen Jugendlichen bestehen, die mit voller Härte internationale Opfer erpressen und bloßstellen. Nach einem internen Streit wurde einer der Jugendlichen mit seiner Identität öffentlich bloßgestellt und Tage später zusammen mit weiteren Freunden von der britischen Polizei in der englischen Stadt Oxford verhaftet[5]. Der Jugendliche war erst 16 Jahre alt. Sicherheitsforscher:innen sind sich nicht eins, ob das mediale „Doxxing“ eines Minderjährigen ethisch vertretbar ist, auf der anderen Seite hat es einen jungen Cyberkriminellen getroffen, der selbst solche Methoden gegen seine Opfer anwendet.
     
  • Der Republikanische Kongressabgeordnete Pete Sessions[6] aus Waco/TX, USA sieht im Bitcoin-Mining die „Energieunabhängigkeit“ seines Landes gewährleistet. Nach dieser Logik dürften allerdings die USA keine Energie mehr exportieren, wie viele Expert:innen zu seiner Aussage kritisch anmerken.
     
  • Ist ESG auch nur ein (Marketing)Hype? Paul Clements-Hunt, der Erfinder des Begriffs „Environmental, Social & Governance“ sieht in den nächsten fünf Jahren eine große „Ernüchterungswelle“. So hätten seit Kriegsbeginn diverse Banken und Fondsgesellschaften ihre ESG-Produkte von Beteiligungen bei Erdöl-, Kohlenenergie- und Rüstungsunternehmen bereinigen müssen. Das Analyse-Unternehmen Morningstar Inc. hat im März 2022 weltweit über 1.200 Fonds identifiziert, die das Label ESG nicht verdienen, wie Bloomberg berichtete[7].

 

Unser Services rund um Ihre Cyber Sicherheit finden Sie hier. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 


Das nächste Update folgt im Mai 2022. Interessieren Sie sich für unsere Leistungen in diesem Bereich? Intelligence unterstützt Sie dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Cyber- bzw. wirtschaftliche Risiken zu bewerten. Unser Expert:innenteam steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

 


[1] Dies basiert auf einer Aussage von dem ehemaligen US-Senator John McCain im Jahr 2014: „It is a gas station run by a mafia that is masquerading as a country.“; https://politicalticker.blogs.cnn.com/2014/04/22/mccain-calls-russia-a-gas-station/ via https://www.voanews.com/a/6500328.html vom 1.4.2022