Cyber & Risk Trends Jahresrückblick 2021 und Ausblick 2022

Der Jahresrückblick 2021

Themenbereiche, die uns im Jahr 2021 besonders aufgefallen sind, haben wir für Sie im Laufe des letzten Jahres beobachtet, erfasst, bewertet und analysiert. 

Den Überblick über die Themen finden Sie hier. Den gesamten Report können Sie sich hier downloaden.

 

Risiken im Jahr 2021 Zusammenfassung
Ransomware „From Russia with too much Love“: Im Jahr 2020 lernten die Cyberkriminellen von staatlichen Nachrichtendiensten. Noch nie wurden Sicherheitslücken so rasch als Angriffsvektor umgesetzt wie im Jahr 2021.
Datensicherheit „Deine Daten, meine Daten“? Was internationale Großkonzerne sich mit unseren biometrischen und personenbezogenen sensiblen Daten erlaubten, war auch im Jahr 2021 bemerkenswert.
Finanzmarktinfrastrukturen „John Dillinger wird 4.0“: Klassische Banküberfälle, wie die von Joe Dillinger und seiner Banditenbande, sind gestrig und bringen keine großen Summen mehr. Zahlungsdienstleister und externe Plattformen für den Datenaustausch waren die Angriffsziele des Jahres 2021.
Kryptowährungen „Von Cryptobros und Affenbildern“: Weder nachhaltig noch sicher in der Verwahrung sind Crypto-Assets wie Bitcoin oder Non-Fungible Token (NFT). Das Jahr 2021 zeigte die vielen Probleme von dezentralen Blockchains, die mit Abhängigkeiten von zentralen Instanzen zu kämpfen hatten.
Kritische und Internet-infrastrukturen „Der Staat wird’s schon richten“: Kosteneinsparung, veraltete Protokolle und zu wenige Ressourcen: Ein Blick in die Tiefen des Internets ließ Expert:innen im Jahr 2021 erschaudern und uns wundern, dass nicht mehr passierte.
Lieferketten „Chains of Reaction“: Im Jahr 2020 waren defekte Lieferketten die mediale Begleiterscheinung einer globalen Pandemie. Auch im Jahr 2021 wurde es definitiv nicht besser.
Geostrategische und staatliche Kampagnen „Unvorteilhafte Befindlichkeiten“: Das Jahr 2021 war wiederholt ein Vorgeschmack auf geopolitische Konflikte im Cyberspace, während private Unternehmen den Regimen dieser Welt gegen Geld zuarbeiteten.
Nicht lustig Auch das Jahr 2021 hielt einige absurde Episoden parat, wie sie eigentlich nur aus Folgen der animierten TV-Serie „South Park“ entstammen könnten.
Anwendungen, Betriebssysteme
und Plattformen
„Patch Me If You Can“: 2021 war definitiv kein gutes Jahr für Software-Entwickler. Unsere Auswertungen und Listen zeigen warum.

 

Holen Sie sich hier die CYBER & RISK TRENDS - JAHRESRÜCKBLICK 2021 UND AUSBLICK 2022

CYBER & RISK TRENDS Download

 


Unser Services rund um Ihre Cyber Sicherheit finden Sie hier. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 

 

Unsere Ableitungen der Cyber & Risk Trends entstehen durch eine kontinuierliche Beobachtung öffentlicher Quellen im Internet. Zu den Quellen gehören beispielsweise Web-Blogs bekannter Sicherheitsforscher:innen, Meldungen von Aktivist:innen/Whistleblower:innen in sozialen Medien, wissenschaftliche Publikationen von universitären Einrichtungen, Datenlecks (Leaks) und Daten-/Sicherheitspannen (Breaches), Analysen und technische Indikatoren von Sicherheitsfirmen sowie Expert:innenmeinungen zu geostrategischen Themen.