Steuerlich wird die Anschaffung von PV-Anlagen zunehmend attraktiver: Der selbst erzeugte Strom ist, soweit es den typischen privaten Eigenbedarf betrifft, von der Elektrizitätsabgabe befreit.
Im Dezember 2022 veröffentlichte das AFRAC die neue Fassung der Stellungnahme 24 (Beteiligungsbewertung UGB), die sich nun neben der Folgebewertung auch mit der Ermittlung der Anschaffungskosten von Beteiligungen befasst.
Neuerung ab Jänner 2024
Die Höhe der Pauschalförderung variiert je nach Branche und Jahresumsatz des Unternehmens.
Mit 1.1.2023 „kalte Progression“ zur Gänze abgeschafft.
Das Potenzial der Zeitenwende
Ab 2024 melden digitale Plattformen Informationen über getätigte Geschäfte an das Finanzamt.
Strategische Personalplanung im Zusammenhang mit Kompetenzveränderungen durch KI
Mit 13.7.2023 hat der Bundesrat die Novellierung des WiEReG (Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz) beschlossen.
Die Aufwertungszahl für das Jahr 2024 beträgt 1,035