Erneuerbare Energiegemeinschaften können nicht nur dazu beitragen, eine unabhängigere Position am Strommarkt zu erreichen, sondern bieten darüber hinaus noch eine Vielzahl an bedeutenden Vorteilen für alle Beteiligten.
Interview in DIE PRESSE vom 11. August 2022 von Maximilian Forstner, Senior Manager bei BDO
Die Inflation und steigende Zinsen erhöhen die Chance wesentlicher Wertminderungen. Die Folgen können beträchtlich sein.
Vor ein paar Wochen geisterten erschreckende Bilder Österreichs Gletscher durch die Medien und unterstrichen, wie kritisch die Auswirkungen des Klimawandels bereits sind. Allerdings sitzt Europa zurzeit nicht nur die Natur im Nacken, sondern auch die aktuelle weltpolitische Situation. Die...
Kann es darauf überhaupt eine eindeutige Antwort geben?
In den letzten zwei Jahren haben wir allen Widrigkeiten der Corona-Pandemie getrotzt, haben uns angepasst – beruflich und privat – und das Home Office zum „new normal“ ausgerufen. Nun treiben uns die ersten warmen Grade und lockereren Frühlingswochen ins Freie und stellen uns vor die Frage...
Für die Erstellung eines Förderantrages ist es wesentlich über folgende Faktoren seitens der Zielgruppe, sprich der Förderstelle und deren Evaluator:innen, bestmöglich Bescheid zu wissen:
Als um 1890 die ersten großflächigen Stromnetze in den USA entstanden, entbrannte ein Streit zwischen Thomas Edison, der den dazumal bekannten Gleichstrom favorisierte, und George Westinghouse, der auf den, erst vor drei Jahre zuvor von Nikola Tesla entdeckten, Wechselstrom setzte. Wie wir heute...
Analog zur bestehenden steuerlichen Begünstigung für die Beteiligung von Mitarbeiter:innen am Kapital eines Unternehmens soll nun auch eine Begünstigung für die Beteiligung am Erfolg eines Unternehmens eingeführt werden.
Eine Holding-Struktur ist auch für den Mittelstand attraktiv. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die wesentlichen Vor- und Nachteile.