Zukunftsgerichtet steuern, statt Retrospektives zu berichten
Die effiziente Verarbeitung und smarte Nutzung von Daten in der HR stellt in der heutigen Unternehmenslandschaft einen entscheidenden Vorteil dar. Darüber hinaus rückt das ESG-Reporting immer näher ins Zentrum der Aufmerksamkeit und betont den Stellenwert einer zielgerichteten sowie effizienten Datenerfassung. Obwohl das Sammeln und Verarbeiten dieser Informationen oft als zusätzlicher Ballast betrachtet wird, birgt es das Potenzial, Ihre Prozesse ganzheitlich zu optimieren. Durch die Harmonisierung Ihrer Daten, Abläufe und Softwares stellen Sie die Aktualität und somit die Aussagekraft Ihrer Daten sicher. Dadurch kann Ihre HR datenbasiert Ihr Unternehmen unterstützen und schafft Ihnen mehr Zeit, damit Sie sich anderen gestalterischen Maßnahmen widmen können.
Themen:
- Strategische Verwendung Ihrer HR-Daten
- Vorteile der effizienten Datenverarbeitung für Unternehmen
- Harmonisierte HR-Software als Garant für Datenaktualität und Aussagekraft

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos.
Warum sich eine Teilnahme auszahlt:
- Erkennen Sie den Wert von evidenzbasierten Entscheidungen
- Verfolgen Sie den Weg Ihrer HR-Daten vom Entstehen bis zur Visualisierung
- Lernen Sie, wie die Optimierung Ihrer Berichterstattung zur HR-Effizienz beiträgt
- Entdecken Sie die Harmonie von HR-Daten, -Prozessen und -Software
Begrüßung:
Claudia Grabner
Claudia Grabner ist Partnerin bei BDO und verantwortet als Head of People & Organisation jenen Servicebereich, der sich auf den Erfolgsfaktor Mensch fokussiert. Im War for Talents ist es nicht nur notwendig, den Bereich Human Resources als strategischen Player zu erkennen – sondern ihn fit für die Hürden des heutigen Markts zu machen. Als Ansprechpartnerin erarbeitet Claudia Grabner gemeinsam mit ihrem Team aus Spezialist:innen HR-Lösungen am Puls der Zeit. Dabei sorgt sie für die richtigen Rahmenbedingungen, damit sich Ihre HR zum optimalen Sparringspartner entwickelt.
+43 5 70 375 - 1600 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn
Speaker:
Martin Reisenauer
Martin Reisenauer ist durch seine Tätigkeit als Unternehmensbewerter, Interims-CFO und Start-up-Coach daran gewöhnt, alle Vorgänge in Unternehmen hinsichtlich ihrer Wert(e)orientierung zu beurteilen. Nachdem der langfristige Erfolg jedes Unternehmens vom perfekten Zusammenspiel der handelnden Personen abhängt, hat er sich als systemischer Coach darauf spezialisiert, Systeme zu analysieren und Strategien für deren wert(e)orientierte Optimierung zu entwickeln.
+43 5 70 375 - 1371 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn
Robert Wölzl

Robert Wölzl ist bereits seit vielen Jahren in der HR-Beratung und als Personalverrechner tätig. Aufgrund der Betreuung vielfältiger Kund:innen in den unterschiedlichsten Branchen weiß er, wo in den meisten HR-Abteilungen „der Schuh drückt“. Viele Ineffizienzen können durch optimierte Prozesse und neu geschaffene Schnittstellen gelöst werden. Dadurch gelingt es HR, sich stets zukunftsfit aufzustellen.
+43 5 70 375 - 1261 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn