Workshop Innovative Finanzierungsinstrumente Graz

Von: 22 Juni 2023
Bis: 23 Juni 2023
BDO Graz
Schubertstraße 62
8010  Graz
Routenplaner

  • Zusammenfassung
  • Programm und Aufbau
  • Zielgruppe

 

Alternative Finanzierungsanbieter/-formen und moderne Strukturierung von Unternehmensfinanzierungen

 

Bedingt durch eine sich eintrübende Marktsituation, die anhaltende Inflation und die erheblich höheren Zinsen stehen viele Unternehmer:innen vor finanziellen Herausforderungen. Gerade jetzt sind eine langfristige Strategie sowie passgenaue Maßnahmen von zentraler Bedeutung, damit Sie sich optimal auf die Zukunft vorzubereiten können. Progressive Kreditinstitute beschäftigen sich gegenwärtig mit innovativen Finanzierungsformen, um den dringenden Bedarf an neuen Strategien und Instrumenten der Unternehmensfinanzierung zu decken und Kund:innen langfristig zu binden. Somit ist es für beide Seiten – Banken wie Unternehmen – unerlässlich, innovative Instrumente der Unternehmensfinanzierung zu verstehen und gegenüber anderen Finanzierungsformen abwägen zu können.

Genau hier setzt der BDO Workshop „Innovative Finanzierungsinstrumente“ an. Der von BDO Finanzexpert:innen konzipierte und geführte Workshop vermittelt den Teilnehmer:innen fundiertes Branchenwissen zu Anbieter:innen, Konzepten und Anwendungsmöglichkeiten von innovativen Finanzierungsformen. Besonders komplexe Finanzierungen wie Debt Fonds oder moderne Kapitalmarktinstrumente werden in Form von Expert Talks mit externen Partner:innen präsentiert.

 

Ziel:

Vermittlung eines Überblicks über alternative Finanzierungsformen und deren Anbieter sowie Anwendung alternativer Formen der Unternehmensfinanzierung für Banken und Unternehmen anhand konkreter Case Studies

 

 

 

Kosten:

EUR 890,- zzgl USt. (inklusive Workshop, ausführlicher Präsentationsunterlagen und Verpflegung, exkl. Übernachtung und Anreise)

Jede weitere Person vom selben Unternehmen bezahlt EUR 590,- pro Person.


Treffen wir uns vor Ort: 

Christoph Ernst

Christoph Ernst ist Director M&A bei BDO. Seine umfangreiche Erfahrung hat er durch die langjährige Beratung von international tätigen (Wachstums-)Unternehmen im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen gewonnen. Dabei legt er besonders großen Wert auf einen ganzheitlichen, fokussierten und zielgerichteten Qualitäts-Ansatz, der sich in maßgeschneiderten out-of-the-box Lösungen widerspiegelt. Ebenso ist Christoph Ernst Certified Valuation Analyst (CVA) und Mitglied der BDO Global Private Equity Practice Group. Durch laufende Publikationstätigkeiten im Bereich M&A verfügt er über persönlichen Zugang zu einem exklusiven internationalen Investoren- und Unternehmernetzwerk. Er steht für alle Fragen von der Strategie zu Investorensuche und -ansprache, sowie für Venture Capital/Private Equity Deals zur Verfügung.

+43 5 70 375 - 1643 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn

 

Michael Grahammer

Michael Grahammer ist als Partner bei BDO tätig. Seine Schwerpunkttätigkeiten sind strategische Begleitung, Finanzierungsberatung und -begleitung sowie Unternehmensbeteiligungen (M&A). Sein Fokus liegt auf Risiko-, Finanzierungs-, Eigenmittel und Kapitalmarktthemen und Risikoanalysen. Neben seiner Tätigkeit bei BDO hat er einige Aufsichtsratsmandate von namhaften Unternehmen in Österreich inne. Michael Grahammer kann auf 24 Jahre Bankerfahrung zurückgreifen – davon 14 Jahre in Vorstandspositionen.

+43 5 70 375 - 6012 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn

 

Verena Winter

Verena Winter ist Director und Leiterin des Start-up Centers bei BDO. Ihr Tätigkeitsbereich liegt vor allem in der steuerlichen Beratung von Start-ups: von der Gründung bis zum Exit. Außerdem ist sie für die führenden Venture Capital Fonds im Start-up Bereich tätig und Beirätin für die aws Venture-Capital-Initiative.

+43 5 70 375 - 1417 | [email protected] | Vernetzen wir uns: LinkedIn

 

 

 

Programm:

Donnerstag, 22.6.2023

  • Anreise
  • 12:00 Uhr - Working Lunch (optional)
  • 13:00 Uhr - Start Workshop
  • 18:00 Uhr - gemeinsames Abendessen
  • 19:30 Uhr - Podiumsdiskussion mit:
    • Wolfgang Deutschmann, Rockets Holding
    • Andreas Grabner, C&P Immobilien
    • Lukas Held, hba Rechtsanwälte
    • Christian Kovac, Kovac Real Estate & Management
    • Moderation: Verena Winter, BDO

Freitag, 23.6.2023

  • 9:00 Uhr - Start Workshop
  • 12:15 Uhr - Ende Workshop & Working Lunch

 

Aufbau:

1. Donnerstag: 13:00 - 14:30 Uhr - Finanzierung von Start-Ups und Ventures

  • Start-Up Investoren/Fonds
  • Crowdfunding
  • Öffentliche Anbieter
  • Venture Capital Fonds
  • Erläuterung der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten durch RA Ullrich Saurer (hba)
  • Expert-Talk mit Michael Karre (BDO)

 

2. Donnerstag: 14:45 - 16:15 - Finanzierung von Wachstumsunternehmen

  • Crowdlending
  • Revenue Based Financing
  • Kreditplattformen
  • Börse
  • Vermittlung der kapitalmarktrechtlichen Aspekte durch RA Ullrich Saurer (hba)

 

3. Donnerstag: 16:30 - 17:30 - Finanzierung von Immobilien und Infrastruktur

  • Mezzanin-Fonds/Investoren
  • Versicherungen
  • Infrastrukturfonds/-kredite
  • Projektanleihen
  • Erläuterung der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten durch RA Lukas Held (hba)

 

4. Donnerstag: ab 19:30 - Podiumsdiskussion zum Thema "IMMOBILIENMARKT UND -FINANZIERUNG IM UMFELD STEIGENDER ZINSEN UND RESTRIKTIVER KREDITVERGABE" mit 

  • Wolfgang Deutschmann, Rockets Holding
  • Andreas Grabner, C&P Immobilien
  • Lukas Held, hba Rechtsanwälte
  • Christian Kovac, Kovac Real Estate & Management
  • Moderation: Verena Winter, BDO

 

5. Freitag: 9:00 - 10:30 Uhr - Finanzierung von Unternehmenskäufen

  • Private Equity Fonds/Investoren
  • Family Offices/Privatstiftungen
  • Private Debt/Kreditfonds
  • Vertragliche Modelle und Wandelschuldverschreibungen
  • Erläuterung der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten durch RA Ullrich Saurer (hba)
  • Expert-Talk mit Daniel Jennewein (AG Capital)

 

6. Freitag: 10:45 - 12:15 - Finanzierung von etablierten Unternehmen

  • Factoring, Forfaitierung und Reverse-Factoring
  • SSD/Mittelstandsanleihen
  • Syndizierte Kredite
  • Leasing
  • Finetrading

 

Zielgruppe:

  • Banken:
    • Geschäftsleitende
    • Vorstände
    • Betreuer:innen Firmenkunden
  • Unternehmen:
    • Geschäftsführende
    • Leitende/Mitarbeitende Finanzabteilung
  • Jurist:innen:
    • Geschäftsführende
    • Bankjurist:innen
    • Mitarbeitende der Rechtsabteilung