Aktuelles:

Höhe des Familienbonus Plus für im Ausland lebende Kinder

01 Oktober 2018

Ab 1.1.2019 steht bekanntlich Steuerpflichtigen der Familienbonus Plus als neuer Absetzbetrag in der Höhe von 1.500 Euro pro Kind und Jahr bis zum 18. Lebensjahr des Kindes zu. Nach dem 18. Geburtstag des Kindes steht ein reduzierter Familienbonus in Höhe von 500 Euro jährlich zu, sofern für dieses Familienbeihilfe bezogen wird. Die monatlichen Beträge belaufen sich auf 125 Euro bzw. 41,68 Euro.

Der Familienbonus in der gesetzlich vorgesehenen Höhe steht aber nur für Kinder im Inland zu. Für Kinder im EU/EWR-Raum bzw. der Schweiz wird der Familienbonus Plus indexiert (erhöht oder vermindert) und damit an das Preisniveau des Wohnsitzstaates angepasst. Für Kinder, die in Drittstaaten leben, das heißt außerhalb des EU/EWR-Raumes oder der Schweiz, gibt es keinen Familienbonus. Auch die Höhe des Alleinverdiener/-erzieher/-absetzbetrages  sowie des Unterhaltsabsetzbetrages wird bei im  EU/EWR-Raum bzw. der Schweiz lebenden Kindern indexiert. Die Indexierung dieser Beträge wird – ebenso wie die geplante Indexierung der Familienbeihilfe - von vielen Experten als EU-rechtlich bedenklich eingestuft. 

Im Bundesgesetzblatt (BGBl II 2018/257 vom 27.9.2018) wurden nun die Anpassungsfaktoren veröffentlicht, mit denen die gesetzlichen Beträge für im EU/EWR-Raum bzw. in der Schweiz lebende Kinder anzupassen sind.

Der Familienbonus beträgt demnach für Kinder, die sich ständig in den nachfolgend angeführten Staaten aufhalten pro Monat:

 

EUR

EUR

Österreich

125,00

41,68

Belgien

128,50

42,85

Bulgarien

56,25

18,76

Dänemark

165,75

55,27

Deutschland

121,75

40,60

Estland

88,75

29,59

Finnland

142,75

47,60

Frankreich

127,13

42,39

Griechenland

99,13

33,05

Irland

145,75

48,60

Island

177,13

59,06

Italien

118,50

39,51

Kroatien

77,75

25,92

Lettland

83,88

27,97

Liechtenstein

125,00

41,68

Litauen

74,13

24,72

Luxemburg

147,50

49,18

Malta

96,63

32,22

Niederlande

130,88

43,64

Norwegen

165,63

55,23

Polen

63,13

21,05

Portugal

99,00

33,01

Rumänien

61,63

20,55

Schweden

148,25

49,43

Schweiz

190,00

63,35

Slowakei

80,13

26,72

Slowenien

98,75

32,93

Spanien

107,88

35,97

Tschechien

77,38

25,80

Ungarn

70,25

23,42

Vereinigtes Königreich

143,38

47,81

Zypern

103,50

34,51