Cyberkriminellen auf der Spur
28 Jänner 2021
Wir haben das Jahr 2020 für Sie Revue passieren lassen – nutzen Sie unseren Report und wappnen Sie sich gegen Angriffe auf Geldbörse, Firmenbankkonto und IT-Infrastruktur!
Mit einer Trendprognose erhaschen Sie außerdem einen Blick auf das, was 2021 für Sie bereithält.
Cyberkriminalität ist in aller Munde. Nicht umsonst: Denn ein Rückblick auf das Jahr 2020 zeigt, dass Angreifer höchst aktiv waren. Und auch 2021 werden sie nicht schlafen. Wer sich gegen Cyberattacken schützen möchte, muss seine Risiken kennen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Mit dem Wissen des vergangenen Jahres gelingt es, neue oder bislang unbekannte Methoden einzuschätzen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden SIe sich an den Cybercrime Experten Ewald Kager.
Aktuelle Artikel zum Thema lesen Sie auch hier:
Cit0Day-Datenleck: 620 Millionen Zugangsdaten zu Webseiten betroffen
Nach der Veröffentlichung des Cit0Day-Datenlecks in den vergangenen Wochen sind sowohl Webseiten-Betreiber als auch betroffene Personen und Unternehmen wieder in Zugzwang geraten.
Intelligence
Mit Corporate Intelligence werden Recherchen mit dem Ziel bezeichnet, möglichst relevante Hintergrundinformationen zu Personen, Unternehmen oder Organisationen in öffentlich zugänglichen Quellen zu recherchieren und Fundstellen möglichst nahe den jeweiligen Ursprungsquellen zu verifizieren.
IT Governance & Compliance
Als integraler Bestandteil der Corporate Governance schafft die IT Governance den wesentlichen Rahmen für eine effiziente Unterstützung der Unternehmensziele durch die IT
Cyber & Risk Trends
Unsere Ableitungen der Cyber & Risk Trends entstehen durch eine kontinuierliche Beobachtung öffentlicher Quellen im Internet. Zu diesen Quellen gehören beispielsweise Web-Blogs bekannter Sicherheitsforscher, Meldungen von Aktivisten/Whistleblowern in sozialen Medien, Publikationen von universitären Einrichtungen, Analysen und technische Indikatoren von Sicherheitsfirmen sowie Expertenmeinungen zu geostrategischen Themen.