People & Organisation:

Synergie zwischen HR und IT. Der Schlüssel zum nachhaltigen Unternehmenserfolg

17 Oktober 2023

Artikel erschienen in HRweb, am 16. Oktober 2023, Gast-Autoren:
Robert Wölzl: Senior Manager bei BDO, Arbeitsrechtsexperte, HR-Generalist und Personalverrechner; Er leitet den Bereich HR Technology.
Alfred Schubrig: Senior Consultant bei BDO, Spezialist für Projekte an der Schnittstelle von HR und IT und berät namhafte Unternehmen zu Zeiterfassungs- und Automatisierungslösungen 

 


 

Die Digitalisierung von HR-Prozessen schreitet voran und fordert nicht nur die HR-Abteilung, sondern alle Mitarbeitenden des Unternehmens. Die Einführung neuer Software ist oft ein Großprojekt, bei dem mehrere Abteilungen idealerweise eng miteinander kommunizieren.

Um das beste Ergebnis und einen guten Übergang ins neue System zu erzielen und reibungslose Prozesse zu bewerkstelligen, ist es nötig, dass sich HR- und IT-Abteilung eng abstimmen und die jeweils andere Fachsprache verstehen.

Bei der Synergie zwischen HR und IT ist es wichtig, sich in das Gegenüber hineinzuversetzen und der anderen Abteilung nicht geläufige Abläufe und Prozesse möglichst allgemeinverständlich zu „übersetzen“, damit eine solide gemeinsame Arbeitsgrundlage entsteht.

Wenn diese beiden Abteilungen nur eine „minimalistische“ Beziehung führen, kann es schnell zu Problemen, Verzögerungen und Missverständnissen kommen. Dabei wirkt es oft Wunder, wenn Mitarbeitende und Entscheidungstragende aus HR und IT sich auch abseits des Projekts besser kennenlernen, z.B. im Rahmen eines fachlichen und persönlichen Austauschs.

Softwareimplementierungen

Fachabteilungen wie HR haben spezifische Anforderungen an Software und suchen die passende Software im Rahmen eines Software-Auswahlverfahrens, in das die IT optimalerweise bereits eingebunden ist. Denn die gewählte Software muss ....

Lesen Sie hier den gesamten Artikel auf HRweb.