Business Intelligence & Dashboards
Unternehmenssteuerung erfordert ein klares Bild über den aktuellen Stand des Unternehmens. Oft kann das Reporting mit den schnellen Entwicklungen und der Datenflut aber nur schwer mithalten. Häufig müssen die Daten in aufwändiger manueller Arbeit zu Reports transformiert werden. Dieser Prozess konsumiert viel Zeit, ist anfällig für Fehler und bindet unnötig Ressourcen, wodurch Entscheidungen auf Basis veralteter Informationen getroffen werden müssen.
In den letzten Jahren hat sich auf dem Markt für Business Intelligence viel getan. Moderne Dashboards kombinieren verschiedenste Datenquellen – sowohl unternehmensinterne als auch unternehmensexterne – und bereiten die Daten automatisiert visuell ansprechend auf. Durch interaktive Elemente wie Filter und Drill-Downs werden komplexe Verhältnisse einfach und übersichtlich dargestellt, ohne dabei Detailinformationen zu verlieren. Einmal eingerichtet, halten sich die Reports in Echtzeit selbst auf dem neuesten Stand. Anpassungen können auch ohne IT-Kenntnisse durchgeführt werden und eine Abhängigkeit von externen Softwareentwicklern entfällt.
Im Rahmen unserer Services begleiten wir Sie entlang des gesamten Implementierungsprozesses von BI-Lösungen, von der Klärung der Rahmenbedingungen und der Software-Auswahl über die Vorbereitung der Daten und Modellierung der Analysen bis hin zum Rollout innerhalb der Organisation. Als Management Consulting Unternehmen stehen wir dabei nicht nur bei der technischen Implementierung zur Seite, sondern sehen uns auch als strategischen Berater und Sparringspartner, der die Ist- und Ziel-Situation analysiert und langjährige Erfahrungen und Best-Practice-Bespiele in das Projekt miteinbringt.
Unsere Leistungen
Schritt 1

|
|
Strategie und Vorbereitung
- Abgleich der Unternehmensziele mit der derzeitigen Reportingsituation und den geplanten Maßnahmen
- Ableitung der Anforderungen und Planung der Umsetzung
- Unterstützung bei der Software-Auswahl
|
|
|
|
Schritt 2

|
|
Modellierung und Prototyp
- Aufbereitung und Erhebung der erforderlichen Daten
- Konstruktion des zugrunde liegenden Datenmodells
- Aufbau und Visualisierung der Reports
|
|
|
|
Schritt 3
|
|
Deployment
- Unterstützung bei der Implementierung des Prototyps im Unternehmen
- Ausrollen und Einschulung der Use
|
Ihre Vorteile
- Entscheidungsfindung auf Basis aktuellster Informationen
- Übersichtliche und leicht zugängliche Darstellung komplexer Inhalte
- Zeitersparnis für Schlüsselressourcen (Mitarbeiter können wieder für wertschöpfende Themen eingesetzt werden)
- Geringere Fehleranfälligkeit
- Zukunftssicherheit und Unabhängigkeit im Reporting
Cost Analyses
Überblicks- und Detailansichten zur Umsatz- und Kostenstruktur des Unternehmens zur schnellen Identifikation wichtiger Kostentreiber und Ausreißer sowie der Entwicklung der Kostenpositionen über die Zeit.
Zum Vergrößern klicken
|
Sales Steering
Darstellung der Sales-Aktivitäten zur Unterstützung strategischer Entscheidungen sowie Vereinfachung & Beschleunigung des SteeringProzesses.
Zum Vergrößern klicken
|
Market Insights
Erhebung und Visualisierung von Marktanteilen und -potenzialen für strategische Standortentscheidungen und marktspezifische Strategien.
Zum Vergrößern klicken
|
 |
 |
 |
Abbildung 1: Jahresüberschuss, Umsatz und Kosten, aufgeschlüsselt nach Filiale, Kostenart und Zeit
|
Abbildung 2: Umsatz und Profitabilität VS Plan, darstellbar nach Kunde, Produkt, Account Manager etc.
|
Abbildung 3: Futtermittelbedarf nach Abnehmer, aufgeschlüsselt nach Spezies |
Kontakt:
Stefan Holl
Senior Consultant
[email protected]
+43 5 70 375 - 8843