Österreichisches Wirtschaftsministerium plant Industriestrom-Bonus für 2025 und 2026

Energie News

Veröffentlicht: 
Ansprechperson(en): Michael Grahammer
Gemäß einer Ankündigung vom 8.6.2025 (Quelle: APA) plant das österreichische Wirtschaftsministerium erstmals seit 2022 die Wiedereinführung eines Strombonus. Dieser richtet sich an in Österreich produzierende Industriebetriebe mit einem Jahresstromverbrauch ab einer Gigawattstunde (GWh). Angesichts der aktuellen Herausforderungen für österreichische Industrieunternehmen wie volatile Energiekosten, Ressourcenknappheit, Lieferengpässe, Wettbewerbsfähigkeit und bürokratische Hürden wäre dieser „Industriestrom-Bonus“ ein wichtiger Anreiz, um Produktionsverlagerungen ins Ausland zu vermeiden.

Jedoch werden die geplanten Fördermittel, in Summe kolportierte EUR 150 Mio. für 2025 und 2026, diesmal an Energieeffizienzmaßnahmen gekoppelt sein. Antragstellende Unternehmen müssen entweder bereits durchgeführte Investitionsmaßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz nachweisen oder sich verpflichten, solche Maßnahmen umzusetzen. Wie genau dies bzw. ein Nachweis zu erfolgen hat, ist derzeit noch offen.
 

Energieeffizienzmaßnahmen: Mehr als nur Fördervoraussetzungen

Unabhängig von einem Antrag sind solche Maßnahmen essenziell für nachhaltiges Wirtschaften und dienen auch den eigenen Unternehmenszielen.
Dazu gehören:
  • CO₂-Reduktion und Klimaneutralität
  • Kosten- und Ressourceneffizienz
  • Versorgungssicherheit

Konkrete Anwendungsfälle von Energieeffizienzmaßnahmen sind:
  • Prozessoptimierung in der Fertigung
  • Nutzung von Abwärme 
  • Waste-to-Energy und Bioenergie 
  • Lokale Energieerzeugung und -speicherung, 
  • Elektrifizierung statt Gas, 
  • Energiemanagement und Digitalisierung
  • etc.

Ihr Ansprechpartner für Energieeffizienz

Interessieren auch Sie sich für Energieeffizienzmaßnahmen und den Industriestrom-Bonus? BDO unterstützt Sie gemeinsam mit #ILF als technischem Kooperationspartner. Somit können wir Sie von der ersten Planung bis zur finalen Umsetzung ganzheitlich begleiten.
Die endgültige Entscheidung und die Förderbedingungen stehen noch aus und bedürfen einer Abstimmung im Ministerrat. Wir halten Sie daher mit unserem nächsten Blogbeitrag auf dem Laufenden.
 


Autor:

Lorenz Szabo

lorenz.szabo@bdo.at
+43 5 70 375 - 1730



 

Ansprechperson(en)