Wie der erste Call ein neues Förderzeitalter einläutet
21 Dezember 2020
Weihnachten ist nicht mehr weit und nun dauert es nicht mehr lange, bis das Christkind kommt. Ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk macht uns aber jetzt schon die EU: Der erste Innovation Fund Call im Rahmen von Horizon Europe mit neuer Förderungslogik ist offen für Einreichungen! Und eröffnet wurde damit auch die Aussicht auf ein Zeitalter von fortschrittlichen Fördermöglichkeiten, die anwendungsnaher und anreizender als je zuvor sind.
Am 1.12. ist der erste Innovation Fund Call aufgegangen, der mit 60% Zuschuss in Form einer Pauschale innovative Demonstrationsanlagen fördert, die CO2 einsparen. Damit ist der Call Teil des EU Green Deals. Eingereicht werden können bis 10.3. jene small-scale Demonstrationsprojekte, die hochinnovative Technologien nutzen und hohe Chancen auf Marktüberleitung haben.
It´s beginning to look a lot like Christmas
Die EU beschenkt uns in der neuen Förderperiode mit weniger Bürokratie, dafür mit mehr Ergebnisorientierung:
- Ergebniskontrolle statt Abrechnungskontrolle
Zahlung ist nicht vom Kostennachweis, sondern von erfolgreicher Implementierung abhängig
- Einzelantrag statt Partnersuche
Anträge können immer noch im Konsortium eingereicht werden, bei diesem Call aber auch alleine
- Marktpotenzial statt Grundlagenforschung
Der Fokus liegt auf Demonstrationsprojekten, deren Marktpotenzial klar absehbar ist
- Projektgröße
Investitionsaufwand EUR 2.500.000 bis EUR 7.500.000
Alle, die sich von dieser neuen und effizienten Fördermöglichkeit angesprochen fühlen, finden hier mehr Informationen. Natürlich stehe ich Ihnen auch gerne zur Verfügung. Im Geschenkspackerl der EU warten immerhin bis zu 60% Zuschuss für Ihr innovatives Demonstrationsprojekt. Und wer hätte das nicht gern im neuen Jahr? In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich mit einem Klick direkt an mich.
