VRV 2015
Aktuell: DAS HANDBUCH

Veranschlagung und Rechnungslegung für Länder und Gemeinden
Das Handbuch beantwortet im Detail auf mehr als 500 Seiten alle Fragen rund um die Erstellung des Voranschlags und Rechnungsabschlusses. Eine Unmenge an Tabellen, Übersichten, Grafiken und Abbildungen helfen, die neue Materie besser zu verstehen. Buchungssätze, Beispiele, Tipps und Factsheets beseitigen auch die letzten Unsicherheiten und Unklarheiten.
Zur Bestellung
Rufen Sie für weitere Fragen Günter Toth, unseren VRV Experten, an. Er steht Ihnen unter der Nummer +43 5 70 375 - 7425 mit Rat und Tat jederzeit zur Seite.
Ihr Ansprechpartner für die VRV-NEU
Mit 1.1.2019 bzw. 2020 müssen alle öffentlichen, rechtlichen und sonstigen Körperschaften das Rechnungswesen nach der VRV (Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung) neu führen. Der erste Schritt im Rahmen des Umstiegs ist die Erstellung der Eröffnungsbilanz und somit die Erfassung und Bewertung des Vermögens. Unsere Experten begleiten Sie gerne im gesamten Umstellungsprozess oder können Ihnen auch bei spezifischen Fragestellungen weiterhelfen.
Wenn Sie unsicher sind oder Fragen zu den Themen haben, sind unsere VRV-Experten gerne für Sie da!
Ihre Vorteile
- Unterstützung durch Kompetenz aufgrund der Begleitung vieler Gemeinden
- Checklisten für mehr Sicherheit
- Flexible und rasche Antworten bei auftretenden Fragen
- Optimierung der Abläufe
- Optimierung in Bezug auf zukünftige Auswirkungen
Ihre Kosten
- Abrechnung nach Aufwand oder in einzelnen Fällen Verrechnung von Pauschalen